PSMEGA Serie

Kommunikation und Telemetrie der Pumpensteuerungen


PSMEGA Serie – Pumpensteuerungssystem aus der Ferne überwachen und steuern

Sie planen ein automatisiertes Pumpensystem zu installieren und suchen nach einer technischen Lösung, die es Ihnen ermöglicht, eine oder mehrere Pumpen aus der Ferne zu überwachen und zu steuern? Im Sortiment von LESA Messtechnik finden Sie in der PSMEGA Serie verschiedene Pumpensteuerungen, die für Kommunikation und Telemetrie ausgelegt sind. So können Sie selbst an schwer zugänglichen Orten und unter ungünstigen Einsatzbedingungen jederzeit mit Ihrer Anlage in Verbindung bleiben. Sie haben die Möglichkeit, kritische Daten zu überwachen, eine oder mehrere Pumpen nach Bedarf zu steuern, technische Störungen frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls von Ihrem Standort aus einzugreifen. Entdecken Sie jetzt die PSMEGA Serie von LESA!

Modulare Pumpensteuerung nach Maß

Bei der Entwicklung der Mess- und Steuertechnik setzt LESA auf das Baukastenprinzip. Unsere Kunden wissen es zu schätzen, dass die verschiedenen Produkte von hoher Qualität sind und die einzelnen Module mit dem erforderlichen Zubehör kompatibel sind. Auf diese Weise hat jeder Anwender die Möglichkeit, eine modulare Pumpensteuerung zu kaufen, die in jeder Hinsicht zu den speziellen Rahmenbedingungen und Anforderungen passt.

Zur PSMEGA Serie gehören:

Jede modulare Pumpensteuerung dieser Serie ist für die Übertragung von Daten vorbereitet.

Welche Möglichkeiten der Datenübertragung kommen bei Pumpensteuerungen zum Einsatz?

Kommunale und private Regen-, Schmutzwasser- und Abwasseranlagen sind typische Einsatzgebiete für Steuerungen der PSMEGA Serie von LESA. Telemetrie (Übertragung von Messwerten an einen räumlich entfernten Ort) und Kommunikation spielen für solchen Anwendungen eine zentrale Rolle. Bei der Übertragung der Daten haben Sie bei den Steuerungen der PSMEGA Serie die Wahl zwischen Modbus, SMS und Bluetooth.

Ist in ein automatisiertes Pumpensystem ein Modbus integriert, lässt sich zwischen der Leitwarte und der Steuerung eine direkte Verbindung herstellen. Sie können von der Leitstelle aus Daten abfragen, Störungen quittieren oder Pumpen manuell steuern. Hilfreich ist auch die Kommunikation per SMS. Gibt es einen Netzausfall oder andere Fehlermeldungen, werden automatisch Meldungen an bis zu vier Mobilgeräte versendet und Sie können umgehend reagieren. Drahtlos per Smartphone-App steuern Sie Ihre Anlage, wenn Sie sich für das optionale Bluetooth-Modul entscheiden. Gerne informieren wir Sie über die verschiedenen Betriebsarten, die in der Praxis angewendet werden.

Telemetrie

Bleiben Sie in Verbindung

Die Steuerungen der PSMEGA-Serie bieten verschiedene Möglichkeiten der Datenübertragung. Sie können sich entscheiden zwischen den folgenden Optionen:

Icon: Modbus
Modbus

Das integrierte Modbus-Modul erlaubt es, die Pumpensteuerungen der PSMEGA-Serie mit einer Leitwarte zu verbinden.

Icon: SMS
SMS

Das integrierte SMS-Modul ermöglicht es, SMS-Benachrichtigung von Fehlern und Zustandsänderungen an bis zu vier Teilnehmer zu senden.

Icon: Bluetooth
Bluetooth

Die integrierte Bluetooth-Schnittstelle macht es möglich, die Pumpensteuerungen komfortabel fernzusteuern.

Modbus

Die direkte Verbindung zu Ihrer Leitwarte
Abbildung: Kommunikation per Modbus

Datenübertragung von der Pumpensteuerung mittels Modbus RTU an die Leitwarte und umgekehrt. Sie können die Daten aller von Ihnen betriebene PSMEGA-Steuerungen aus Ihrer Leitwarte abfragen, Einstellungen aus der Ferne anpassen Störungen quittieren und Pumpen manuell Steuern.


Beispiele für Betriebsarten

Standalone-Betrieb

Modbus-RTU-Netzwerk
Abbildung: Kommunikation im Standalone-Betrieb

Leitwarte als Master und bis zu 254 PSMEGA-Steuerungen als Slave.

Externer Zugang

Mittels Kopplern und FlowChief-Verwaltung
Abbildung: Kommunikation mittels Kopplern und FlowChief-Verwaltung

Nutzen Sie die vorhandenen Infrastruktursysteme der Firma FlowChief. Durch die Kombination der Steuerung und Kopplung auf z.B. Modbus TCP können Sie, mit Hilfe des FlowChief-Systems einfach Ihre Leitzentrale grafisch gestalten, konfigurieren, steuern und Daten erfassen.

Externer Zugang

Mittels Kopplern und beliebiger Serveranwendung
Abbildung: Kommunikation mittels Kopplern und beliebiger Serveranwendung

Nutzen Sie Ihr bereits vorhandenes Leitsystem und binden Sie die Steuerungen der PSMEGA-Serie darin ein.


Kommunikation per SMS:

Benachrichtigungen direkt aufs Mobilgerät
Abbildung: Kommunikation per SMS
  • SMS-Benachrichtigung bei Zustandsänderung an Digital- oder Analogeingängen. Bei Fehlermeldungen oder Netzausfall (Je nach PSMEGA- Variante)
  • Freie Auswahl der Benachrichtigungen.
  • Steuerung oder Quittierung von Digitalausgängen oder Fehlern.
  • SMS Nachrichten an bis zu 4 Teilnehmer

Kommunikation per Bluetooth

Bedienung per Smartphone-App
Abbildung: Kommunikation per Bluetooth

Das optionale Bluetooth-Modul erlaubt es Ihnen alle Funktionen und Einstellungen drahtlos zu bedienen, einfach und klar Strukturiert werden Ihnen sämtliche Funktionen zur Verfügung gestellt. Somit können Sie z.B. mit einer schlecht zugänglichen Steuerung komfortabel in Kontakt treten. Daten und die Parametrierung können auf Ihrem Mobilgerät gespeichert und auf andere Geräte der MegaSerie übertragen werden.


PSMEGA Serie – bleiben Sie mit Ihrer Pumpensteuerung in Verbindung

Sie möchten zu jeder Zeit Zugriff auf Ihre Pumpensteuerung haben? Mit der Entwicklung der PSMEGA Serie erfüllt LESA Ihnen diesen Wunsch. Lassen Sie sich jetzt individuell beraten und entwickeln Sie gemeinsam mit unseren erfahrenen Experten ein Pumpensteuerungssystem, das zuverlässig arbeitet, exakt an Ihre speziellen Anforderungen angepasst ist und mit dem Sie per SMS oder über das Internet jederzeit alles unter Kontrolle haben. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu unserem Team auf und lassen Sie sich persönlich beraten! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.


- zum Seitenanfang