In diesem Bereich finden Sie Kompakt-Schaltschränke von LESA Messtechnik in unterschiedlichen Ausführungen. Ein Beispiel ist der Kompakt-Schaltschrank bis 30 kW in der Ausführung LCD2-System-Metall. Als Spezialisten für die Pumpensteuerung und Niveausteuerung erhalten Sie bei LESA Messtechnik darüber hinaus natürlich auch leistungsstarke GSM-Module und viele weitere artverwandte technische Lösungen.

Lesa Micro-Kompakt: Softstart, Pumpensteuerung 1x oder 2x
Die kleinste Bauform. Effektive Pumpensteuerung bis zu 15 kW Pumpengröße. Sowohl Einzel- als auch Doppelpumpensteuerung verfügbar.
» mehr

Kompakt-Schaltschrank LCD2-System-Metall, Sterndreieck
Die Ausführung LESA-PS2 als Standard-Kompakt-Schaltschrank bis 30 kW. Pumpensteuerung inklusive Zwangseinschaltung; ATEX-Modus.
» mehr

LCD2-System-Sonderausführung
Unsere Lösung für die Pumpen- und Niveausteuerung mit diversen Sonderausführungen. Diesen Kompakt-Schaltschrank liefern wir bspw. mit Noteinspeisung.
» mehr
Passender Kompakt-Schaltschrank für jede Anforderung
Als Ihre Experten für Füllstandsmessung und Steueranlagen haben für jeden Anspruch genau die passende Ausführung parat. Für einen knapp bemessenen Einbaubereich eignet sich beispielsweise der Lesa Micro-Kompakt, der sich durch seine kleine Bauform auszeichnet. Darüber hinaus ist er in der Kombination mit einer Freiluftsäule ¬– beispielsweise der PS1.LCD oder PS2.LCD – für Schaltanlagen im Freien geeignet. Auf diese Art und Weise lassen sich Anlagen überwachen und steuern, die sich nicht in unmittelbarer Nähe zu einem Gebäude befinden. Für eine schnelle und zuverlässige Benachrichtigung in einem Störungsfall empfehlen wir die Ausstattung mit einem unserer GSM-Module.
GSM-Module: reibungslose Störungsmeldungen
Für alle, die sich eine komfortable Überwachung ihrer Schaltanlagen wünschen, bietet sich die Verwendung praktischer GSM-Module an. Mit einer solchen Störmeldeeinheit ist eine absolut flexible Überwachung möglich. Besonders, wenn sich die Anlagen im Freien oder in großer Entfernung befinden und eine Störmeldung per Warnlicht beispielsweise nicht wahrgenommen würde. Je nach Ausführung und Einstellung des GSM-Moduls sendet es im Falle einer Störung eine Meldung per E-Mail oder SMS an zuvor festgelegte E-Mail-Adressen bzw. Telefonnummern. Bei einem Alarm wird also sofort die zuständige Person informiert.
Es ist darüber hinaus möglich, ein Quittierungsverfahren auszuwählen. In diesem Fall wird zunächst nur eine Person informiert. Sollte diese den Erhalt der Alarmmeldung nicht quittieren, weil sie beispielsweise verhindert ist, wird nach einer bestimmten Zeit die nächste Person auf der Liste benachrichtigt. So wird sichergestellt, dass niemand die Meldung erhält und davon ausgeht, dass sich die jeweils anderen um die Störung kümmern.
Alternative zum GSM-Modul Warnleuchten und andere Hinweisgeber
Sollte sich Ihre Schaltanlage in unmittelbarer Nähe befinden und der Einbau eines GSM-Moduls nicht notwendig sein, empfiehlt LESA diverses anderes Zubehör, das Warnhinweise zuverlässig weitergibt:
-
Warnleuchte: Typ WLS
Diese rote Leuchte ist schlagfest und entspricht der Schutzklasse IP65. Das bedeutet, die Warnleuchte verfügt über einen vollständigen Berührungsschutz, Staub kann nicht eindringen und sie ist gegen Strahlwasser aus alles Richtungen geschützt. -
Warnhupe: Typ WH
Diese Hupe erhalten Sie in der 12 V-, 24 V- oder in der 230 V-Ausführung. Sie fällt in die Schutzklasse IP43, ist also gegen Fremdkörper mit einem Durchmesser unter 1 mm sowie gegen Sprühwasser – bis zu 60° ggü. der Senkrechten – geschützt. -
Warnhupe mit Warnleuchte: Typ WHL
Hier wird das akustische mit dem optischen Warnsignal verbunden, was Ihnen ein Maximum an Sicherheit bietet. Die Warnhupe mit Leuchte erfüllt die Anforderungen der Schutzklassen IP43 und IP65 und ist in 12 V-, 24 V- und 230 V-Ausführungen erhältlich.
Über die einzelnen Standard- und Sonderausführungen hinaus haben Sie bei LESA Messtechnik Zugriff auf zahlreiche Zubehörprodukte – etwa für die Pumpensteuerung – und können zudem von verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten profitieren. In der Folge zeigen wir Ihnen Artikel aus unserem Sortiment, die sich mit den o. g. Lösungen kombinieren lassen. Auch hier gilt: Sprechen Sie uns mit Ihren Wünschen und für individuelle Sonderlösungen gerne an – kontaktieren Sie uns telefonisch oder via E-Mail. Als Experten beraten wir Sie ausführlich, persönlich und kompetent in Bezug auf die Niveausteuerung und andere Anwendungsbereiche.
Kompakt-Schaltschrank nach dem Baukastenprinzip
LESAs bewährtes Baukastenprinzip stellt sicher, dass Sie genau die Anlage erhalten, die Ihre individuellen Ansprüche erfüllt. Wählen Sie den Kompakt-Schaltschrank, der sich für Ihren Zweck am besten eignet, und kombinieren Sie ihn ganz problemlos mit anderen Produkten aus unserem Sortiment. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der einzelnen Elemente und bieten Ihnen einen herausragenden Rundum-Service sowie nachhaltige technische Lösungen. Verlassen Sie sich auf die Effizienz unserer Produkte und profitieren Sie darüber hinaus von unserer großen Auswahl an vielfältigem Zubehör. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie einzelne Steuerungen oder Freiluftsäulen suchen oder wenn Sie eine komplette Großanlage benötigen. Wir sind gerne für Sie da!
Telefon: +49 40 6410041, E-Mail info@lesa.de
Optionen

Unsere Kompakt-Schaltschrank Ausführung Sterndreieck mit drei Pumpen und Hilfspumpe.

Ein weiteres Beispiel: Kompakt-Schaltschrank mit Softstarter oder Softstarter und Softstopp.

Wir bieten Ihnen vielfältige Sonderausführungen nach Kundenwunsch – kontaktieren Sie uns.

Kompakt-Schaltschrank mit Noteinspeisung und EVU-Anschluss.