News
Aktuelles von LESA-MESSTECHNIK

 

PSMEGA2

Abb: Technische Änderungen vorbehalten.

Neu
GSM-IOT Modul

 

Neues GSM-IOT Modul optional für PSMEGA1 und PSMEGA2 Steuerungen erhältlich. Störmeldungen aus der Steuerung versenden, die Programmierung erfolgt über das Menü der Pumpensteuerung. Keine externe Software mehr nötig.

›› PSMEGA1 (E) /IOT-Zusatzinformation, PDF

›› PSMEGA2 (E) /IOT-Zusatzinformation, PDF

 

 

LESA GSM 8/9

Abb: Technische Änderungen vorbehalten.

Aus GSM 8 wird GSM 9

 

Redesign der Bauteile des GSM Störmelders GSM 8 – alle Funktionen bleiben erhalten.

›› zur Seite GSM8/9

 

 

NA 4.0 Störmelder

Abb: Technische Änderungen vorbehalten.

Der neue NA 4.0 Störmelder
Jetzt verfügbar

Kommunikation mittels SMS Versand.
LTE und 5G Netze.
Parametrierung über die LESA – Messtechnik APP via Bluetooth. Für Android und IOS.

›› mehr Informationen zum NA 4.0 Störmelder

 

Mit der App von LESA Messtechnik

Pumpensteuerungen via Bluetooth Low Energy fernsteuern.

  • Link zu Google Play
  • Link zum AppStore

 

 

LESA - PSMEGA 2 – System

Abb: Technische Änderungen vorbehalten.

Pumpenschaltmodul LESA - PSMEGA 2  – System

Pumpenschaltmodul LESA - PSMEGA 2 – System für bis zu 3 Pumpen und Modbus RTU Version zum Aufbau externer Steuerkreise.

PSMEGA 2 - System, Pumpensteuerung Banner

›› mehr zur PSMEGA 2 – System für 2 Pumpen

›› mehr zur PSMEGA 2 – System für 3 Pumpen

 

 

Microkompaktschaltschrank
Alle Micro- und Kompaktschaltschränke jetzt auch als 3-fach Pumpanlage und mit Modbus RTU Version erhältlich.

 

 

 

PSMEGA 2E Pumpensteuerung

Abb: Technische Änderungen vorbehalten.

Die neue PSMEGA 2E - Pumpensteuerung

Die innovative Doppelpumpensteuerung aus der PSMEGA – Serie mit extra großem Gehäuse.

Auf Wunsch mit integriertem GSM – Modul, Hauptschalter oder Motorschutzschalter und Modbus RTU.

PSMEGA 2 Pumpensteuerung Banner

›› mehr zur PSMEGA 2E

 

LESA-MESSTECHNIK, 50 Jahren Kontinuität und Tradition

 

PSMEGA Pumpensteuerungen auch mit Modbus RTU
Alle PSMEGA Pumpensteuerungen auch mit Modbus RTU

Das Modbus-Modul wird zur Erweiterung der PSMEGA Serie eingesetzt. Es ermöglicht einen Anschluss der Geräteserie an ein Modbusnetzwerk. Die Pumpensteuerung wird als Slave im Modbus behandelt. Durch diese Erweiterung wird eine Änderung, Steuerung und Beobachtung sämtlicher Betriebsparameter ermöglicht. Die Zugänglichkeit der Parameter hängt von der Gestaltung des Modbus-Masters ab.

›› Modbus-RTU /Betriebsanleitung, PDF

 

 

PSMEGA Pumpensteuerungen auch mit GSM
Alle PSMEGA Pumpensteuerungen auch mit GSM

Die neue Generation der Pumpensteuerungen

  • Interner netzunabhängiger Alarm (9 V), akustischer Alarm bei Stromausfall
  • Parametrierung der Steuerung kann per SD-Karte auf weitere Steuerungen übertragen werden
  • Fehlermeldungen können auf einer SD-Karte gespeichert werden
  • Neues Gehäuse, lässt sich ohne Werkzeug öffnen
  • Optional mit integriertem GSM-Modul zum Versenden von Störmeldungen aus der Pumpensteuerung
  • Optional mit Modbus RTU - Schnittstelle

 

›› mehr zur PSMEGA 1

›› mehr zur PSMEGA 2

 

 

Abspannklemme
Abspannklemme für Schwimmschalter und Tauchsonden

Neue Abspannklemme aus Edelstahl für Tauchsonden und Schwimmschalter zur einfachen Montage der Tragkabel .

 

›› mehr zur Abspannklemme

 

 

LESA GSM16
LESA GSM16

Die Möglichkeiten im Überblick

  • Anlagenüberwachung der neusten Generation mit Linux-basiertem Hauptcontroller
  • Vereint Störmeldegerät, Datenlogger, Steuerung, Gateway, Router und Fernwirkgerät in einem
  • Anlagen und Geräte können gesteuert und überwacht werden
  • Einfache Parametrierung über integrierten Webserver
  • Einfache Ankopplung von bis zu 32 Stück PSMEGA über Modbus RTU
  • Sehr hohe IT-Sicherheit durch externen Zugriff über VPN-Verbindungsserver
  • Online-Monitoring über integrierte Visualisierung
  • Versenden von Meldungen als SMS- oder e-mail Nachricht
  • Regelmäßige Meldung der Anlagenbereitschaft oder Betriebsdauerzähler
  • Überwachung der Versorgungsspannung
  • Alle Konfigurations- und Prozessdaten werden im GSM 16 gespeichert (keine Cloud Speicherung)
  • Reportfunktion
  • Übertragung von Archivdaten per e-mail oder FTP, z.B. in Acron-Format

›› mehr zum GSM16

 

LESA Messtechnik - Qualität von Anfang an
Layout und Umsetzung - sehstrand -